PPS 4.0 – Wozu den Auftragsabwicklungsprozess digitalisieren?
Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie mit Industrieunternehmen in Deutschland 2019
Industrie 4.0-Ansätze in der Produktionsplanung und -steuerung entfalten ihre Wirkung nur dann vollständig, wenn sie in der industriellen Praxis an den richtigen Stellen greifen. Demzufolge müssen die Industrie 4.0-Ansätze auf die Hindernisse bei der Erreichung logistischer Ziele ausgerichtet werden, um bei der Auflösung dieser Hindernisse tatsächliche Nutzeneffekte zu erzielen. Vor diesem Hintergrund haben die Autoren Industrieunternehmen in Deutschland befragt, welche Hindernisse sie im Hinblick auf die Erreichung der logistischen Ziele aktuell erleben und welche Nutzeneffekte und Lösungsmöglichkeiten sie sich hierfür von PPS 4.0 versprechen.
Dieses Buch enthält eine detaillierte Einführung in die PPS 4.0-Thematik, stellt die Studienergebnisse auf Basis der Antworten von über 150 Studienteilnehmern dar, erläutert diese und zieht Schlussfolgerungen für Wissenschaft und unternehmerische Praxis.
Sie haben Interesse an dieser Studie? Sprechen Sie uns gerne an!
Erschienen im
Shaker Verlag
Lean Leadership – Führung in Ganzheitlichen Produktionssystemen
Erfolgreich führen im GPS heißt befähigen, motivieren und vorleben.
Führung ist das Schlüsselelement für eine kontinuierliche Performancesteigerung. Der Lean Leader bildet hier das kulturprägende Bindeglied zwischen den erlernbaren Methoden und einer zum KVP befähigten Organisation. Nur durch sein gleichzeitiges Wirken auf alle drei Komponenten lassen sich die Potenziale eines GPS voll ausschöpfen…
PDF >>